Ableton Live Workshop mit Karsten Brudy 29.6.2019

Ableton Live

Ableton Live ist unumstritten die Nummer eins, wenn es darum geht im Livebetrieb Backings abzuspielen. Dies geschieht bei Konzerten sehr viel häufiger als man vielleicht vermuten würde. Die Möglichkeiten reichen allerdings über das bloße starten eines Playbacktracks weit hinaus. Spontan und intuitiv können die unterschiedlichsten Effekte eingesetzt werden, die Möglichkeiten sind hierbei grenzenlos.
So kann das Programm beispielsweise auch als Soundquelle für Keyboarder oder auch Schlagzeuger und Gitarristen dienen, die mit einem einzigen Knopfdruck Sounds und Patches durchwechseln möchten.

Was bietet der Workshop für Einsteiger?

Dieser Workshop ist für Einsteiger in dieser Materie ebenso geeignet, wie für schon etwas fortgeschrittenere Anwender. Es werden die grundlegenden Funktionen der Software Ableton Live erklärt und anhand verschiedener Beispiele vielfältige Anwendungsmöglichkeiten demonstriert und anschließend gemeinsam erprobt.

Erfahrungsaustausch über das SongWriterCamp Hannover – Frank Wedel im Interview mit Lisa Kuhn und Jan-Michel Noeh

Das jährliche SongWriterCamp Hannover ist eine intensive Kreativzeit für Songwriter und Texter. Um auch Anfängern Mut zu machen, spricht Frank Wedel mit Teilnehmerin Lisa Kuhn über ihre Erfahrungen als Einsteiger im Songwriter-Camp 2018 und besucht zusammen mit Lisa einen der Workshop-Dozenten nach seinem Livegig mit der gechilltesten Bigband Hannovers @Omegaorchestra im Lister Turm. Jan-Michel Noeh spricht außerdem über seine Erfahrung mit seinem Workshopmodul Cubase, das zusammen mit Software und Recording-Hardware von Steinberg gefördert worden ist. Jeder kreative Kopf braucht Inspiration, wohlwollendes Feedback und von Zeit zu Zeit neue Ideen, die aus der Komfortzone locken und ausprobiert werden wollen. Projektbeschreibung: Wir als Team des SWC haben es uns zur Aufgabe gemacht einen idealen Raum zu bieten, in dem ihr euch inspirieren und herausfordern lassen aber auch in Ruhephasen auftanken könnt. Das SongwriterCamp bringt Songschreiber aus Österreich, Schweiz und Deutschland zusammen mit Mentoren, die sich lange schon mit Songwriting beruflich beschäftigen. Sie geben vormittags Seminare und unterstützen euch auf Wunsch bei euren Songideen. Wir haben festgestellt, dass das Schreiben im Team (2-3 Personen) den Horizont weitet und einen kreativen Schub freisetzt, der sich noch lange nach der Erfahrung auswirkt.

Songs gemeinsam schreiben beim SongWriterCamp

Songwriting in Deutschland

Weil man manchmal seine Songs nicht allein fertigbekommt, komm vorbei und probiere unsere SWC Community aus.

Wir bieten hier einen kreativen Schutzraum zum Schreiben und Musikmachen. Mit Jamsessions, Fachvorträgen und kreativen Zeiten für Solo- oder Cowriting werden beim Songwriter-Camp Hannover am Ende des Tages durchaus zahlreiche Songs fertig oder auch mal unfertig vorgestellt.
Wer sind die Dozenten?

Als Dozenten sind diesmal dabei: Outbreakband, Lothar Kosse, Daniel Schunn, Dania König (angefragt), Frank Wedel und Jan-Michel Noeh.

Bass Workshop in Hannover mit David Ebermann 25.Nov

Am Bass sicher und kreativ leiten „Musikerfabrik“ Bass Workshop Tag für Rhythmusgruppe und Band

Im Bass Workshop fördert dich David Ebermann im Hinblick auf Spieltechniken, Skalen und Song-Erarbeitung im Rahmen einer WorkshopBand und bereitet zusammen mit dir dein nächstes Level am Bass vor.

Du wirst nach dem Workshop sicherer sein in …
– Dynamik
– gemeinsamem Musizieren mit einem Schlagzeuger
– Spielen nach Akkord-Sheets
– Skalen und Arpeggien
– Anschlagstechniken, wie Slap Bass
Du kannst David darüber hinaus alles fragen, was du ihn fragen willst!

Band sucht Musikschüler u. Amateure in Hannover

Du lernst oder spielst einfach ein Instrument oder singst? Dann haben wir eine tolle Idee für dich [und deinen Lehrer]! Wir sind in Hannover dafür bekannt, Bandprojekte auf die Beine zu stellen und zu coachen mit Schülern und Erwachsenen. Dafür setzen wir eigentlich nur voraus, dass du kein blutiger Anfänger bist und die Grundlagen deines Instrumentes […]

Bandcontest local heroes wird 25! Radiobeitrag DRKultur

Die Band Madsen im Jahr 2009 bei einem Konzert im Café Grenzbereiche in Platenlaase/Wendland (Timo Vogt)

Der größte deutsche Bandwettbewerb feiert Jubiläum

Von Martin Risel

Local Heroes nennt sich Deutschlands größter nicht-kommerzieller Bandwettbewerb. Bis zu 10.000 Nachwuchsmusiker machen jedes Jahr mit – und zwar schon seit 25 Jahren und über die Grenzen Deutschlands hinaus.

Wie niedlich – als Magdeburger Schülerband wurden Devilish einst bei Local Heroes entdeckt, als Tokio Hotel wurden sie zu Weltstars. Eine der schönsten Erfolgsgeschichten aus 25 Jahren Local Heroes.

local heroes Bandcontest Semifinale Niedersachsen II

Bandförderung Local Heroes 8Seasons

In ganz Niedersachsen fanden in den letzten Monaten die Vorrunden des Bandwettbewerbs „local heroes“ statt. Die Sieger aus 30 Landkreisen und zwei Wildcard-Gewinner treten nun bei den vier Semifinalen am 26. und 27. August sowie am 2. und 3. September jeweils ab 19 Uhr auf. Das Publikum und eine Jury entscheiden, wer ins niedersächsische Finale einzieht und damit die Chance auf die Teilnahme am Bundesfinale hat.

Pop und Gospelchor bringt die Schweden Prinzen Hochzeit in Schwung

Daniel Stenbaeks Chor „By Grace“ und Samuel Ljungblahd als Solist

Neben zahlreichen Pop-Songs von Coldplay bis Rihanna ging’s bei den Schweden während des Auszugs aus der Hochzeitskirche ihres Traumprinzenpaares voll ab im Gospel Pop -Style und Songs, wie „Joyful Joyful“ aus „Sister Act“ gesungen von Daniel Stenbaeks Chor „By Grace“ und Samuel Ljungblahd als Solist.