Gospel-Monat September: offene Proben, Workshops und Events für Laien und Solisten

Der September scheint wie geschaffen für Freunde der Gospelmusik. Los geht es mit zwei Workshops für Laien und Solisten: Gospelworkshop mit Helmut Jost in Wolmirstedt (14.-16.09.2012) und der Prignitzer Gospelworkshop mit Darius Rossol und Frank Wedel in Perleberg (21.-23.09.20) und in Verbindung mit einem „Schlemmer-Brunch“ am letzten Sonntag (30.09.2012) geht der Gospelmonat zuende. Dazwischen gibt es jeweils dienstags ab 18:45 offene Gospelchorproben mit Frank Wedels Gospelchor der Musikerfabrik in Stendal in der bilingualen Grundschule Altmark (Bruchstraße).

Diesen Sa.+So. ist es wieder soweit: Hof-Fest mit viel Musik u. Probiermöglichkeiten :: „Wiederhören-Party“ zum 20.Jubiläum

Am letzten September-Wochenende ist es wieder soweit: Sommer(Hof)Fest mit viel Musik rund um die Musikerfabrik in Stendal :: Probe-Musikstunden, lecker Kaffee, Live-Musik mit Kindermusik, Rock, Pop, Jazz und dem Gospelchor der Musikerfabrik. Ausserdem gibt es jede Menge Spielespaß, Kaffee & Kuchen und viele nette Leute. Also schon mal vormerken und immer mal wieder an dieser Stelle reingucken 😉 Hier einige Eckdaten fürs Bühnenprogramm: (29.09.2012 und 30.09.2012 11:00-16:00 Uhr)

Frank Wedel & Darius Rossol singen mit Erwachsenen und Kindern in Perleberg beim Prignitzer Gospelworkshop vom 21.-23. Sep

Gospelworkshop mit Darius Rossol und Frank Wedel

Einen mitreißenden Gospelworkshop mit anschliessendem Abschlusskonzert kannst du am kommenden Wochenende in Perleberg erleben. Perleberg liegt im nördlichen Land Brandenburg (und etwa 70 Auto-Minuten nördlich von Stendal entfernt)

Frank Wedel, Leiter des Schulchores im Perleberger Arnold-Gymnasium und Darius Rossol, Gospelmusiker aus Hannover proben in der Aula des Gymnasiums in der Puschkinstraße bis zu 10 mehrstimmige Gospelsongs. Sie werden begleitet an den Percussions von Max Hentschel und Amadeus Wedel. Am Bass: Tom Götz. Mitmachen kann jeder! Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Liedtexte sind sehr einfach und mitlesbar. Für Kinder gibt’s am Samstag vormittag eine parallele Extra-Probe. Sie werden beim Konzert ebenfalls einen wichtigen Part gestalten.

Thank You All! Spring Awakening, das Musical

Wir spielen nochmal!

19.09. um 19:00 Uhr

20.09.um 11 Uhr
Das Gymnasium Martinium und die Jazzband der Musikerfabrik Stendal präsentieren das Musical SpringAwekening.

nach dem Drama von „Frühlingserwachen“ von Frank Wedekind, am 7.;9.und 10.Juli 19:30 Uhr auf der Kammerbühne des Theaters Halberstadt.

Musikerfabrik unterstützt „Local Heroes“ – heute Abend Open Air am Stadtsee!

Musikerfabrik unterstützt „Local Heroes“ – heute Abend Open Air am Stadtsee! Viele Male war Frank Wedel als Moderator mit dabei und in fast jedem Jahr sitzen Lehrer der Musikerfabrik auch mit in der Jury. Heute Abend beginnt um 19:00 auf den Stadtseewiesen der größte deutsche non-Profit Bandcontest „local heroes“ ausgehend von Aktion Musik e.V..

Jazz im Theater am 24.06./19:30 Bormann, Schlott, Dirks, Kappenstein: „Open Range“

LINE UP:
Stephan Bormann – acoustic & electric guitars
Reentko – double neck acoustic guitar
Volker Schlott – soprano & alto saxophone
Demian Kappenstein – drums & perc

Jazz im Theater, die Kooperation der Musikerfabrik mit dem Theater der Altmark am 24.06. um 19:30 Uhr im kleinen Haus des TdA
mit Open Range. 4 Musiker aus 4 Dekaden – Stephan Bormann (Cristin Claas, Hands On Strings), Reentko Dirks (Annamateur, Dirks & Wirtz), Volker Schlott (Jocelyn B.Smith, Fun Horns), Demian Kappenstein (ring trio, ULMAN) – formierten sich zu einer Band – zum einen, weil sie schon immer einmal gemeinsam reisen wollten, zum anderen eint sie die Lust, all ihre unterschiedlichen musikalischen Sprachen zu vereinen und eigene Klangwelten zu schaffen! Ihre Musik kennt keine Begrenzungen – sie ist wie ein weites unerforschtes Land. VIDEOCLIP: OPEN RANGE Stephan Bormann, Reentko Dirks, Volker Schlott, Demian Kappenstein

Twittern kann jeder: @musikerfabrik

Twitter (von englisch Gezwitscher) ist eine digitale und sehr einfache öffentliche Möglichkeit zur gegenseitigen Verbreitung von telegrammartigen Kurznachrichten, meist mit weiterführenden Links (ähnlich der Form eines Schneeballsystems).