Tag der offenen Tür in der Musikschule Musikerfabrik am 27. Januar

Am 27.01.2018 ist in der Musikschule Tag der offenen Tür

Im Rahmen des 25 jährigen Jubiläums der Musikschule Musikerfabrik lädt Frank Wedel am 27.Januar von 10-13:00 Uhr zum Probieren und Kennenlernen ein.

Was gibt’s zu erleben beim Tag der offenen Tür in der Musikerfabrik?

Wer als Neujahrsvorsatz ein Instrument spielen oder Singen lernen oder einfach nur einmal „für sich sorgen“ möchte, der kann an diesem Samstag der offenen Tür auswählen aus einem Mix von Pop, Gospel und Klassik und zahlreichen Instrumenten, wie Klavier, Gitarre, Schlagzeug, Bass, Keyboard, Flöte, Geige, Saxophon und Cajon. Sänger können einmal mit Band und Mikrofon singen oder mehrstimmig im Pop- und Gospelchor.

Cajon spielen in Stendal am 27. Januar kostenloser Kurs offen für Zuschauer

der NobodyKnowsDrummer startet einen CajonKurs in der Musikerfabrik Stendal

Cajon ist diese Trommel – Kiste, auf der man sitzt während man spielt

Ein super einfach zu transportierendes Instrument, das sowohl auf den Zeltplatz, wie auch in ein unplugged-Konzert passt. Cajon kann man mit den Händen spielen oder auch mit einer normale Drum Fußmaschine über Bowdenzüge in Verbindung mit weitern Percussion Instrumenten oder auch in Verbindung mit Teilen eines Schlagzeugs, wie Hihat und Snaredrum. Cajon ist vielseitig und ganz einfach zu lernen
Jan Zimmermann und Aaron Thalis geben in der Musikerfabrik einen Schnupperunterricht für dieses spannende Naturinstrument. Trommeln ohne Vorkenntnisse oder theoretisches Wissen. Einfach draufsetzen und mitmachen!

Keyboard Band Pop und Filmmusik mit Emil Tscherkesow 27.Jan 12:00

Keyboard BigBand

Mitmachen in einer Spontan-Band, in der Film- und Poptitel von elektronischen Tasteninstrumenten gespielt werden – eben, wie in einem Orchester – spielen alle Teilnehmer unterschiedliche Sounds und Melodiestimmen als Ensemble. Probier es einfach einmal aus am 27.1. kostenlos aber mit Voranmeldung

Gesangsworkshop mit Markus Hanse am 27.01.2018

Gesangunterricht mit Markus Hanse

  Am Samstag , dem 27.1. kommt Markus Hanse zu uns in die Musikerfabrik K U R S I N H A L T E : Einführung in die COMPLETE VOCAL TECHNIQUE (CVT) 13:00 -15:00 Uhr • Informationen und Demonstrationen zu den 3 Grundprinzipien und den 4 Vocal Modes • Sinnvolle Nutzung von Klangfarben und […]

06.03.2018 Jamsession der Musikerfabrik in Stendal Theatercafe „Stendhal“

Die offene Bühne der Musikerfabrik Frank Wedel im Theater der Altmark Seit September 2001 veranstaltet Frank Wedel mit Kollegen und lokalen befreundeten Musikern eine Jamsession in Stendal. „Jam“ kommt von Konfitüre und ist ein gutes Sinnbild für den Stil-Mix und das manchmal sehr ungeplante Improvisieren, das sich aus den zufälligen Begegnungen auf der Bühne ergeben. […]

Weihnachtskonzerte der Musikerfabrik z.B. am 12.12. in der Katharinenkirche in Stendal

Wir laden herzlich ein zu unseren Schüler-Weihnachtskonzerten in der Katharinenkirche am Dienstag, den 12.12.um 16:00 Uhr (die Lütten) und um 18:30 Uhr ein. Der Eintritt ist frei, Voranmeldungen sind erforderlich. Weitere handgemachte Advent- und Weihnachtsmusik gibts von uns am: Mi+Do 13./14. Dez. Weihnachtskonzert mit Schulchor, Bands und Orchester im Gymnasium Perleberg (Mi 18:30, Do 17:00) […]

Konzert in Karstädt Prignitz m. Frank Wedel + Prignitzer Gospelchor Mi 22.Nov

Gospelmusiker Frank Wedel Musikerfabrik Workshop

Liebe Gospelfreunde im Raum Stendal/Prignitz, wir geben am Mi 22.Nov. um 19:00 in Karstädt bei Perleberg ein Konzert mit dem Prignitzer Gospelchor plus Workshopteilnehmern! Es würde mich sehr freuen, wenn du die Veranstaltung weiterempfehlen würdest.
Ein farbenfroher GospelAbend in der Kirche Karstädt mit besinnlichen u.mitreißenden Gospel-Pop-Songs zum Mitsingen. Herzliche Einladung, das einmal mitzuerleben und sogar freiwillig mitzuwirken in einer „Kirche voller Musik“

Samuel Anthes live in Hannover 15. Dez 2017

Am 15.12. beehrt uns Samuel Anthes mit einem weiteren Konzert in Hannover. Herzlichen Dank an die junge Gemeinde Quarterly mit Jeremias Scharfenberg und Klaus Motoki Tonn Samuel Anthes – zur Person Mehr zu Samuel Anthes gibts auf seiner Webpage hier