»Musikfest goes Overseas« – die lange Jazz-Nacht in der Überseestadt erfreut sich großer Beliebtheit. Kein Wunder, denn die Qualitäten der eingeladenen Solisten gehen in den eigens geschriebenen Arrangements eine vortreffliche Verbindung mit der Bigband-Opulenz des niederländischen Metropole Orkest ein, das mit seiner Präzision und Vielseitigkeit eine Klasse für sich darstellt. Zwei energiegeladene Sets versprechen auch die in diesem Jahr eingeladenen Gäste. Der amerikanische Trompeter und Komponist Christian Scott aTunde Adjuah nennt seinen Stil »Stretch Music«. Zwar im Jazz verwurzelt, fächert sich seine Musik nach allen Seiten hin auf und spielt mit Hip Hop, Blues, Indie Rock, Funk, Soul und afro-kubanischen Rhythmen. Für Dynamik und Groove steht die Fusion-Funk-Jazz-Band Snarky Puppy. Das 2004 von dem Bassisten Michael League gegründete, umtriebige Musikerkollektiv ist ein musikalisches Kraftwerk. Die jüngst mit einem Grammy Award ausgezeichnete CD »Sylva« zeigt im Aufeinandertreffen mit dem Metropole Orkest bereits, wie trotz komplexester Arrangements mit wendigen Harmonie- und Rhythmenwechseln ein federnder, lässiger Gesamtsound entsteht, der wie von selbst gute Laune verbreitet!
Metropole Orkest & Rik Mol Trompete
Christian Scott aTunde Adjuah Trompete
Snarky Puppy
Jules Buckley Leitung
Vom absoluten Geheimtipp aus Texas zum Grammy-Preisträger mit Homebase New York – das Musiker-Kollektiv Snarky Puppy verspricht Retro-Fusion-Groove »for your brain and booty« und hat damit in den letzten zwei Jahren mit einer hinreißend positiven Ausstrahlung bei zahlreichen Live-Auftritten in den Metropolen der Welt Presse, Publikum sowie Kollegen gleichermaßen begeistert. Michael League, Gitarrist, Bassist, Komponist und Arrangeur, gründete die Gruppe 2004 während der Studienzeit an der University of North Texas. Sie hat an die 40 Mitglieder, die in wechselnden Besetzungen auftreten und auch mit anderen Künstlern wie Erykah Badu, Snoop Dogg, Kirk Franklin, Justin Timberlake, Roy Hargrove und Marcus Miller auftreten. Nach dem Grammy Award 2014 für die beste R&B Performance für den Titel »Something« mit Lalah Hathaway folgte 2015 die Auszeichnung als beste Jazz-Band im Readers Poll von Down Beat und im Februar 2016 der Grammy für das aktuelle Album »Sylva«, 2015 aufgenommen mit dem Metropole Orkest.
Für diese Veranstaltung sind online keine Karten mehr buchbar. Bitte wenden Sie sich an den Ticket-Service in der Glocke (Tel. 0421 / 33 66 99, Mo – Fr 10-18 Uhr,
Sa 10-15 Uhr)!
Tickets: Parkett € 68 / € 58, Tribüne € 43 / € 25 (Ermäßigung 20 %)
PUBLIC VIEWING
Erleben Sie die lange Jazz-Nacht in der Überseestadt beim Public Viewing (freier Eintritt)! Flankiert von Gastronomie-Angeboten, wird das Konzert des Metropole Orkest und seiner Gäste ab 19 Uhr kostenfrei auf eine große Leinwand auf dem Platz zwischen BLG-Forum und Speicher XI übertragen.